sziasztok!
ezt a levelet kaptam az ESSB-től, de sajnos nem tudok németül

megkértem őket, hogy küldjenek egy angol verziót is...
esetleg valaki el tudná mondani a lényeget
annyit tudtam kivenni belőle, hogy lesz valami összejövetel Eindhovenben nov. 28-30 között...
--------------------------------------------------------------------------------
From: Fam. Santegoeds [mailto:fam_santegoeds@hotmail.com]
Sent: Tuesday, July 01, 2008 9:43 AM
To: Dezső Péter dr.
Subject: Serinus-Society
European Society of Serinus Breeders
Hallo,
Seit März 2007 ist die Serinus-Society jetzt aktiv.
Zusammen mit ihnen haben sich nun im Moment so etwa 470 Leute als Züchter oder Liebhaber von den Serinusarten angemeldet!
Wir hoffen, daß ihr durch und mit dieser Initiative in der Lage gewesen seid, mit andern Liebhabern Kontakte zu suchen und zu bekommen
und danach zu trachten diese Vogelarten für unsere Avikultur zu bewahren.
Das war nämlich der wichtigste Grund überhaupt an den Start zu gehen.
Nach diesem tatsächlich erfolgreichen Start ist nun vielleicht Zeit für folgenden Schritt!
Der Grund dieses Schreibens ist nämlich, daß ich gern eure Meinung zu folgender Sache wissen möchte:
Wir sollten mal gerade mit einer Anzahl verschiedener Serinusarten auf einer Ausstellung versammelt sein,
um bei dieser Gelegenheit auch einmal "Life" miteinander zu sprechen.
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf habe ich Kontakt gesucht mit dem Vorstand von der B.E.C. (
http://home.hetnet.nl/~bec-info/) und
habe dann angefragt, ob es möglich ist, auf ihre Vogelausstellung zu kommen und unsere Vögel dort auszustellen und bewerten zu lassen?
Die Möglichkeit war theoretisch, um hier mit verwandten Arten, nämlich mit Serinusarten an der Ausstellung teilzunehmen.
Es werden jedes Jahr einige von diesen Arten auf der Schau gezeigt, aber nicht in großer Anzahl!
Warum wurde die B.E.C. Schau gewählt.
Wegen dem offenen Charakter von dieser europäischen Meisterschaft, die abgehalten wird unter dem Regeln der COM und es ist kein Problem die Vögel anzumelden.
Solange man als Mitglied einem Verband angeschlossen ist, der von der COM anerkannt wird, egal in welchem Staat.
Die Örtlichkeit ist vernunftsmäßig zentral gelegen in den Niederlanden, Belgien oder Deutschland.
Das sind auch die Länder in denen die meisten Mitglieder leben.
Die B.E.C.hat die Serinusarten, auf unsere Anregung hin, in ausführlicher Form in ihr/ihre "vraagprogramma" (
http://home.hetnet.nl/~bec-info/vraagpr-a4.rtf)
Ausstellungsrichtlinien aufgenommen.
Auf diese Art können die meisten Arten dieser Avikultur in der Ausstellungsliste angemeldet/eingetragen werden.
Unterarten werden nicht benannt.
Der B.E.C.- Vorstand war direkt begeistert und will gern Gastgeber für die Mitglieder der Serinus-Society auf ihrer Ausstellung sein.
Der B.E.C. beweist auch jedes Jahr wieder, das diese Vereinigung eine prächtige Schau in einer super Atmosphäre auf die Beine stellen kann!
Dieses letzte kann ich aus eigener Erfahrung vermelden, da, obwohl ich kein Mitglied bin, dort im vergangenen Jahr mit verschiedenen Vögeln
an der Ausstellung teilgenommen habe und sagen muß; daß diese Vereinigung eine wirklich gut organisierte Schau veranstalten kann.
Ausstellungsort:
Zaal Valkenhorst, Oirschotsedijk 23, Eindhoven.
Vögel einbringen; 25 november
Öfnung von die Show fur die Aussteller; 27 november
Show; 28-29-30 november 2008.
Es ist nun für uns tatsächlich sehr belangreich zu wissen, ob sie eventuell Interesse haben einen oder mehrere Vögel für diese Schau anzumelden.
Das tatsächliche Einschreiben der Vögel behandeln wir später, es geht uns zuerst darum in einer ersten Indikation festzustellen, ob überhaupt
irgendein Interesse unserer Mitglieder besteht, hieran teilzunehmen.
Deshalb will ich auch ganz konkret folgende Fragen stellen:
1. Haben sie Interesse an dieser Schau unter der "Serinus-Society-Flagge" mitzumachen?
2. Mit wieviel Vögeln gedenken sie an der Schau teilzunehmen?
3. Mit welchen Arten möchten sie an der Schau teilnehmen?
4. Haben sie in diesem Rahmen noch Anmerkungen zur Vervollständigung/Ergänzung?
Ich persönlich würde es sehr genießen, wenn eine schöne Anzahl Vögel von uns auf der Schau presentiert würde.
Auf diese Weise können wir die Zucht der Serinusarten auf eine gute Art fördern.
Es dürfte nicht zuviel sein, wenn sie in diesem kurzen Zeitraum einen kleinen Bericht zurück geben können,
ob wir mit dieser Initiative weiter machen sollen...oder nicht.
Spätere Besonderheiten über die Prozedur; "Wie und Was" folgen dann noch. Uns ging es zunächst um so etwas,
wie den ersten Eindruck in dieser Sache.
Groeten, John Santegoeds.
fam_santegoeds@hotmail.com
0031 640 973 948